Autor: Sebastian Jünemann
System: Sega MegaDrive
Controller: Classic / GameCube / Wiimote
Erschienen: 1991
Preis: 800 Wii Points
Speicher: ?? Blöcke
Beschreibung
Sonic the Hedgehog erschien 1991 als eines der ersten Spiele auf dem Mega Drive und wurde vom „Sonic Team“, das für die Entwicklung der wichtigsten Figur von SEGA zuständig ist, entwickelt. Das Spiel sollte die technische Leistung und Geschwindigkeit der Konsole demonstrieren, um Nintendos noch geplanter Konsole SNES beim Ringen um den Spielmarkt zuvorzukommen. Es folgten auf dem Mega Drive noch zwei Nachfolger und mehrere Spinoffs wie „Sonic & Knuckles“ oder das Flipperspiel „Sonic Spinball“.
Story
Der verrückte Wissenschaftler Dr. Ivo Robotnik, in späteren Sonicteilen auch als Dr. Eggman bekannt, hat sich auf Sonics Planeten die Tiere geschnappt und sie in Maschinen eingesperrt, um eine Armee für die Weltherrschaft aufzubauen. Um diesen Plan zu vereiteln, muss Sonic sich auf den Weg machen, um in „Scrap Brain“, der stählernden Festung von Robotniks, einzudringen und ihn den Garaus zu machen. Zudem besteht auch noch die Möglichkeit die sechs Kristalle, die allgemein auch als Chaos Emeralds bekannt sind, zu sammeln, um ein anderes Ende freizuschalten.
Spielweise
Die Spielweise von Sonic ist ganz simpel, denn das Spiel ist in Abschnitte mit eigenen Levels aufgebaut, die es zu überwinden gilt. Neben Abgründen und spitzen Fallen stellen sich dem Helden auch Robotergegner in den Weg, die man durch Rollen und auf den Kopf springen (wie bei Super Mario) besiegen kann. Immer am Ende eines Abschnittes taucht Robotnik mit einem Fahrzeug auf, meistens ein Flieger oder auch zum Beispiel ein U-Boot, das von Abschnitt zu Abschnitt kniffliger wird. Am Ende eines Levels öffnet man einen Container, um die Tierfreunde zu befreien.
Hilfen in dem Spiel sind Unverwundbarkeit, Schutzblasen und Leben in Form von Items sowie auch Checkpoints, ab denen man nicht mehr den ganzen Abschnitt durchlaufen muss. Die Schwierigkeit des Spieles würde ich im Bereich Einsteiger bis Profi einschätzen, weil man nach einigen Malen Spielen schnell reinkommt. Einige Levels können jedoch ziemlich frusten und erfordern viel Geduld, um geschafft zu werden.
Technische Beurteilung
Selbstverständlich kann Sonic mit den heutigen Spielen nicht mithalten. Aber die Qualität, ob Sound oder Grafik des Spiels, lässt gegenüber den Titeln auf dem Mastersystem, nichts zu wünschen übrig. Bei der Musik sollte insbesondere das „Green Hill Zone“ Thema sollte bei jedem noch ein Ohrwurm sein.
Steuerung
Die Steuerung besteht nur aus Laufen und Springen, was auch der Grund ist, dass man Sonic auch nur mit Starttaste, Steuerkreuz und einem Knopf spielen kann, wobei alle Feuerknöpfe einen Sprung auslösen.